Loading...
Alle Angaben ohne Gewähr.

Tarifzonen

VMS Tarif

Tarifzonenplan

Die Fahrpreise der RVE unterliegen dem VMS-Tarif.

Der Verbund VMS unterteilt sein gesamtes Einzugsgebiet in nummerierte Tarifzonen.
Die Stadt Chemnitz wird vollständig durch die Tarifzone 13 abgedeckt. Zusätzlich gibt es die Teilzonen »Kleine Stadtverkehre«.

Ihren Fahrpreis ermitteln Sie ganz einfach durch Auszählen der befahrenen Tarifzonen zwischen dem Start- und dem Zielort und die Wahl des gewünschten Fahrscheins.

Mit Ihrem Fahrschein, den Sie direkt beim Fahrer erhalten, können Sie im Verbundgebiet je nach Tarifzone alle Straßenbahnen, Busse und Züge des Nahverkehrs nutzen.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der zeitlichen Gültigkeit des gewählten Fahrscheines beliebig umzusteigen oder Ihre Fahrt zu unterbrechen.

Kleiner Stadtverkehr (kSv)

Der Verbundraum ist in 39 nummerierte Tarifzonen eingeteilt. Innerhalb dieser Tarifzonen befinden sich die Teilzonen 50 bis 69, in denen die Preisstufe »Kleine Stadtverkehre« (kSv) mit niedrigeren Tarifen gilt.
Beginnt und endet die Fahrt innerhalb ein und derselben kleinen Stadtverkehrs-Teilzone, ohne diese zu verlassen, gilt die Preisstufe kSv.
Der Fahrausweis für eine Tarifzone gilt auch automatisch in den darin befindlichen Teilzonen, z. B. Tarifzone 3 gilt auch im kSv Mittweida (Teilzone 52).
In den Städten Chemnitz, Zwickau und Freiberg werden Fahrausweise zum Tarif des kSv nicht angeboten. Es gelten die Preise für normale Tarifzonen.

Die Linie 400 unterliegt einem Sondertarif.

Besonderheiten Kleine Stadtverkehre (Link zu den Tarifbestimmungen des VMS)